facebook
-
Instagram
-
Getränkekarte
Links
Förderer
Impressum & Co.
Samstag, 05.04.2025, 19:00 Uhr:
Kunst gegen Bares KGB - XVIII
"Die frische, freche, offene Bühne"
Das Licht geht aus, die Spannung steigt! Welche unbekannten Talente werden heute auf der Bühne des THINGs entdeckt oder welcher bekannte Star schaut einmal vorbei, um Neues auszuprobieren. Dieses Programm ist eine grandiose Wundertüte und ein Garant für einen tollen Abend mit acht Künstlern aus unterschiedlichen Genres und Stilrichtungen. Ob Singer/Songwriter, Comedy, Schauspiel, Cover-Musik, Poetry oder Artistik … alles kann … nichts muss. Lassen sie sich überraschen.
Durch den Abend dieser einzigartigen Show führt wieder der Kölner Entertainer und Schauspieler Gerd Buurmann.
Doch wie könnte es anders sein, auch KGB kommt nicht ohne Regeln aus:
- Zuschauer und Künstler sitzen zusammen im Publikum.
Gerd Buurmann
- Die Künstler werden vom Moderator auf die Bühne geholt.
- Die Auftrittszeit ist für alle Künstler gleich lang.
- Jedem Künstler wird ein Sparschwein zugeteilt.
- Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
- Das Publikum erhält an der Abendkasse fünf Chips im Wert von 1 € pro Person ausgehändigt, mit denen am Ende die Schweine gefüttert werden.
- Der Künstler oder die Künstlerin mit den meisten Chips im Sparschwein wird zum „Kapitalistenschwein“ des Abends gekürt.
Vorverkauf: 16,40 € – Abendkasse: 18 €
Einlass: 18:00 Uhr
Es nehmen teil:
hale01 – just two roommates who happen to make music. Das Newcomer Indie-Pop Duo aus Heidelberg: Hinter diesem Namen verbergen sich Hanna und Lea. Die beiden jungen Musikerinnen haben sich zum Anfang ihres Studiums über ihre Geschwister kennengelernt und sich prompt entschieden, eine WG zu gründen. Nach 5 Jahren Mitbewohnerinnen-Dasein und dem gelegentlichen Musizieren in der Küche, haben sie 2023 das Band-Projekt hale01 gestartet. Ihre englischsprachigen Texte reichen von autobiografischer Selbstreflexion, über alltägliche Anekdoten bis hin zu metaphorischen Ausflügen in die griechische Mythologie – Eben alles, über das man beim Kochen reden kann. Die beiden Stimmen finden in melodischer Zweistimmigkeit zusammen und kreieren einen musikalischen Dialog, der sich irgendwo zwischen den Einflüssen von Folk, Pop und sogar Musical-Szenerien bewegt. Ein Abend mit den Beiden ist eine Einladung in ihr Wohnzimmer voller Farben und ehrlicher Gefühle.
Cave To Cosmos. Mit seiner Debüt-EP »Truth Waits In Deepest Nights« tritt der großartige Songwriter und Sänger Emanuel Winkler ins Licht. Mit seinem Projekt Cave To Cosmos verbindet Winkler das Indie-Croonertum von Nick Cave und Alex Turner mit der künstlerischen Radikalität von Mark Hollis (Talk Talk) und der melodischen Brillanz von Prefab Sprout. Eine Musik des Abends und der Nacht mit vier fein austarierten Pop-Kleinoden von schier unwiderstehlicher melodischer Brillanz.
Behrend Ibbeken behandelt manche Alltagsthemen wie Wiesenhof seine Hühner. Ohne jeglichen Respekt, mit der Frechheit, das auch noch als Delikatesse getarnt unters Volk zu bringen. Anders als beim besagten Schlachthof schmeckt es allerdings. Komplett vegan -dabei kommt alles von Herzen. Erleben Sie eine etwas andere Comedy. Mit Live-Musik, bildhaften Geschichten und einem großen Hang zur Selbstironie.
Anouk Masera, Abiturientin & gerade 18 geworden, schreibt und spielt Musik, die zwischen Poesie und Melodie ihren Platz findet. Am Klavier begleitet sie ihre Texte, die oft von Momentaufnahmen, Erinnerungen und der Suche nach einem „Hint“ für Gefühle handeln. Ihre Lieder erzählen von Stadtlichtern, von Sommern, die bleiben könnten, und Nächten, die zu groß für Einsamkeit sind. Mit einfachen, aber gezielt eingesetzten Akkorden schafft sie eine Atmosphäre, in der Worte im Mittelpunkt stehen. Seit 2023 tritt sie mit eigenen Songs auf – vorher spielte sie sieben Jahre lang in einer Band, in der Songs wie Smells Like Teen Spirit zum Repertoire gehörten. Mittlerweile geht es mehr um ihre eigenen Geschichten und Gedanken, die sie musikalisch verarbeitet. Ihre Musik bewegt sich zwischen Melancholie und Ironie, zwischen Alltagsbeobachtungen und introspektiven Texten. Dabei geht es weniger um perfekte Arrangements als darum, das einzufangen, was sie bewegt – mal laut, mal leise, aber immer mit Bedeutung zwischen den Zeilen.
Kira schreibt Texte auf ihrer kleinen Terrasse in Köln, morgens bevor die Sonne aufgeht
und eigentlich auch sonst immer dann, wenn sie ihre Gefühle ausdrücken will. Im deutschen Indie-Pop hat Kira ihre ganz eigene Sprache gefunden und erzählt berührend und ehrlich von Beziehungen, dem Älterwerden und mentaler Gesundheit. Im September 2024 ist ihre erste EP überwintern erschienen, die man jetzt überall streamen kann. Im Februar ging sie mit der Band Tonbandgerät auf ihre erste Supporttour.

Matthias Held. SingerSongwriter-JazzPop mit Gesang, Piano, Groove und Loops, kein Klavierkabarett, aber Songkabarett. Jenseits von Barth und Zopf, jenseits von Luke und Truke, mit Spaß und Intellekt (quasi Fun´s Schöngeist) – aber gleichzeitig unglaublich Banane. Sozusagen krumm um die Ecke gedacht. Er ist JazzPop SingerSongwriter (mit Dipl. Jazz-Gesangsstudium), Vocal Coach, Arrangeur und B-Diplom sowie Master-Chorleiter für rhythmische und innovative Chormusik. Seine Stationen qua Studium waren Maastricht, Arnhem/Enschede, die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel und Royal Academy of Music Aalborg/DK. Außerdem absolvierte er Masterclasses u.a. bei den New York Voices, Roger Treece, Judy Niemack, Matthias Becker und Mark Murphy. Er sang bei renommierten Vokalensembles wie „Yellow and Green“, „6-Zylinder“, der Eigengründung „ADD ONE“ und dem „Vokalorchester NRW“, überall auch als Arrangeur und Komponist.
Steffen Hoffmann ist ein aufstrebender Musiker und Singer-Songwriter, der sein Debüt- Album Anfang April veröffentlichen wird. Mit eindringlichen Texten und eingängigen Melodien schafft er eine emotionale Verbindung zu seinem Publikum. Seine Musik ist geprägt von persönlichen Erfahrungen und reflektiert seine Reise als Künstler und Mensch. Mit seinem ersten Album zeigt Steffen Hoffmann sein Talent und seine Leidenschaft für die Musik. Er startet seinen kreativen Weg und verspricht ein musikalisches Erlebnis, das sowohl berührt als auch begeistert. Seit vielen Jahren steht Steffen Hoffmann mit verschiedenen Bands auf heimischen Bühnen. Vom Träumen zum „ANFANG-EN“. Mit seinem Debüt-Album ‚ANFANG-EN‘ verwirklicht Steffen Hoffmann seinen Traum, eigene Musik zu machen. Gefühlvolle Songs – mitten aus dem Leben, direkt ins Ohr.