NEUES:

 

CHRISTINA LUX & OLIVER GEORGE

 


 

ÜBER(s)LEBEN – Ein Abend mit Purple Schulz und Jördis Tielsch

 -von Susanne Bär-

Überleben – wie macht man das am besten in der heutigen Zeit? So machen Tipp dazu, verpackt in vielseitige musikalische Gewänder, brachte Purple Schulz am Jahrestag der Aufnahme seines Live-Doppelalbums „Sehnsucht bleibt“ mit hinein in das wohnzimmergemütliche Ambiente der Kleinkunstbühne Thing in Limburg.

Gleichzeitig waren seine Songs auch eine Abhandlung ÜBERs LEBEN, was selbige Schreibweise auf den Konzertplakaten völlig zu Recht erahnen ließ.

Zunächst startete Purple am Keyboard mit „Was denn noch?“ in schonungsloser Ehrlichkeit einen Schnellrückblick über das, was die Menschheit alles erreicht hat. Obwohl dieser Song schon mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat, ist er aktueller denn je mit seiner Kritik am Gebaren der Menschen ohne Rücksicht auf kommende Generationen.

In diese etwas bedrückende Stimmung hinein holte Purple eine strahlende Musikerin an seine Seite und stellte sie dem Publikum vor: Jördis Tielsch, die ihn im Februar 2022 mit ihrem damals gerade erschienenen Album „New Mornings“ im Rahmen seiner Songpoeten-Moderation beim WDR in den Bann gezogen hatte, gestaltete von diesem Moment an den weiteren Abend mit ihm gemeinsam. Ihr virtuoses Violinenspiel verlieh altbekannten Hits einen ungeahnt neuen Klang. Tristesse, Drama und Mystik drückte die junge Musikerin mit ihrer Geige bei „Der Kanal“ und „Geheimnis“ auf eine unnachahmliche Art und Weise aus. 

Hoffnungsvolle Worte und verspielte Klänge folgten mit „Spiegeln“, um gleich die Emotionen ähnlich einer Schussfahrt ins Tal „Mit dem Rücken an der Wand“ in einem Moment der Ratlosigkeit festzuhalten. Ein Highlight dieser intensiven Gefühle folgte mit „Unter der Haut“, was bei so manchem Gast im Publikum für Gänsehaut sorgte. Dabei ließ das dynamische Zusammenspiel der beiden Musiker den Altersunterschied von fast 40 Jahren zu einem Nichts dahinschmelzen. Purple Schulz und Jördis Tielsch schienen mit Keyboard, Gitarre, Harpejji und Violine durch diesen Abend zu tanzen.

Als nächstes ließ Purple es sich nicht nehmen, mit seinem Publikum zu teilen, welcher Song von Jördis ihn beim Hören ihres Albums besonders fasziniert hatte. Nachdem sie am Keyboard Platz genommen hatte, verzauberte Jördis auch die Audienz im Thing für einige Minuten mit ihrer warmen Stimme und ihrem Pianospiel, welches passend zu „The River is me“ der Variabilität eines Flusses in nichts nachstand.

Ein fließender Übergang entstand zur wichtigsten Person im Leben von Purple Schulz: Seine Frau Eri ist diejenige, die mit ihm am Küchentisch sitzt und Songs schreibt. „Wege“ beschreibt dieses Miteinander und immer füreinander Dasein. Songs wie „Pass auf!“ entstehen in solchen Momenten manchmal binnen kürzester Zeit und „müssen einfach raus“. Auch hier befand sich der Künstler wieder mitten im heutigen Leben. An der Notwendigkeit zur Aufmerksamkeit, nicht jedem gleich zu trauen, hat sich nichts verändert.

Dafür, dass auch ein gewisser Kölscher Humor nicht zu kurz kommt, sorgte der Titel „Da denkste jetzt mal drüber nach“. Purples Beschwerde an den lieben Gott, der ja bei der Schöpfung des Menschen doch ein paar Mängel übersehen hat, war gespickt mit hilfreichen Tipps aus dem irdischen Erfahrungsschatz: „Da solltest du am besten mal deine Frau fragen!“ Und selbstverständlich kam in Limburg auch der Hinweis auf das vermeintlich längst in Vergessenheit geratene fulminante Badezimmer des „Bodenpersonals“ nicht zu kurz.

Nach einer Pause gelang es Purple mühelos, das Publikum schon mit den ersten Tönen von „Sehnsucht bleibt“ wieder voll in seinen Bann zu ziehen. Neben der musikalischen Darbietung waren auch seine Anmoderationen und Überleitungen allesamt ein abwechslungsreicher Mix aus Poesie, Humor und Geschichten aus dem wahren Leben.

 

 

Veröffentlicht unter Neues |

Demnächst im THING:

                                                                                                          

„Hinter uns die Zukunft“

 

Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Autobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbar, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren. Aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne.

Seine Quintessenz ist eine ganz persönliche, denn er hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßgeblich mitgeschrieben. Er hat fünf Kanzler schaften parodistisch in die Knie gezwungen. Und auch wenn der aktuelle Kanzler die Koffer packt, wird Thomas Freitag garantiert immer noch auf der Bühne stehen. Ob Nato-Doppelbeschluss, Mauerfall oder 9/11, zu allem hatte Thomas Freitag den passenden kabarettistischen Kommentar. Mit komödianti- schem Blick und klarer Haltung stellt er sich auch der Selbstkritik. Denn was genau ist eigentlich falsch gelaufen, wenn man Franz-Josef Strauß verhindern wollte und am Ende Donald Trump in die Augen blicken muss?

HINTER UNS DIE ZUKUNFT ist eine rasante Mischung aus spitzzüngigen Aktualitäten, biografischen Bonmots und bewährten Nummern. Es ist sein 19. Soloprogramm und mit Abstand sein persönlichstes. Und als einer der Wenigen seiner Zunft, schafft er aus dem persönlich Erlebten immer noch Hoffnung für Morgen zu schöpfen.

Internet: thomasfreitag.eu/

VVK-Stellen

Vorverkauf:  24,10 €  –  Abendkasse:   26 € 

Einlass:       19:00 Uhr


"Life is in the Music"

We3 sind einzigartig und bringen ihre Vocal Art mit einer ansteckenden, modernen und dynamischen Energie auf die Bühne. Andys unglaubliche Vocal Percussions, Frasers weiche und funkige Bassstimme und Steves außergewöhnliche Lead-Stimme – mehr brauchen die Jungs nicht für eine mitreißende und unvergessliche Show.

Ihr aktuelles Programm „Life Is In The Music“ ist eine faszinierende Mischung aus dem beachtlichen Können, ihrem entwaffnenden britischen Charme, sowie einer Interaktion, durch die das Publikum nicht nur gut unterhalten, sondern auch Teil der Show wird. Das Programm ist vollgepackt mit Originalmaterial sowie Songs von Künstlern wie Bruno Mars, Justin Timberlake, George Michael und Lionel Richie.

Einlass:       19:00 Uhr


Weitere Informationen:

https://www.facebook.com/we3vocal

Video: www.youtube.com

————————————————

Reservierung von Restkarten  23 €:

E-Mail: thing1979@gmx.de    oder

WhatsApp: 0151 64732178

 

 


"live deLUXe Tour"

 

www.facebook.com/Christina

Christina Lux Konzerte sind sowohl etwas zum Tieftauchen als auch zum Schmunzeln. Sie flutet den Raum mit offenen Akkorden und ihrer tief reichenden großen Stimme, ganz ohne Allüren und Show. Sie ist einfach da. Intensiv und klar und im nächsten Moment augenzwinkernd und witzig.

Mitten ins Herz und in die Seele. Feinsinnige Texte in deutscher und englischer Sprache, großartige Songs, schöne Melodien und ein ihr eigenes grooviges Gitarrenspiel ohne Schnörkel, aber voll auf den Punkt machen sie zu einer der besten Singer/Songwriterinnen in diesem Land. Seit 2017 ist sie mit ihrem Weggefährten Oliver George unterwegs. Inzwischen haben sie drei gemeinsame Alben in die Welt gebracht. Mit feinem Gespür setzt er Lichtpunkte an Schlagzeug, Sounds, Gitarre und Gesang und bringt damit weitere Tiefe und Farbigkeit in die Songs.

Weitere Informationen:

www.christinalux.de

https://vimeo.com  

VVK-Stellen

Christina Lux auf facebook

Vorverkauf: 21,90 €  –  Abendkasse:   24 € 

Einlass:       18:00 Uhr


"Fingerfertigkeiten"

Peter Finger – an diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich auch nur ein wenig für Gitarrenmusik, besser noch: die akustische Gitarrenmusik, interessiert. Er genießt bereits seit den siebziger Jahren weltweit einen herausragenden Ruf als Akustikgitarrist, die internationale Fachpresse hob ihn mehrfach ins Pantheon der weltbesten Gitarristen. Eine Wertschätzung, der man sich gerne anschließt, hat man auch nur eine einzige seiner bislang 16 Plattenproduktionen gehört.

Unzählige Tourneen führten den arrivierten Musiker rund um den Globus; gefeierte Auftritte in Europa, USA, Japan etc. markieren nur einige musikalische Meilensteine dieses außergewöhnlichen Künstlers. Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: Die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären.

https://peter-finger.com

www.youtube.com

VVK-Stellen

 

Vorverkauf: 21,90 €  –  Abendkasse:   24 € 

Einlass:       19:00 Uhr


"Torschlusspanik"

 

Als „Hilde Becker“ aus der ARD Kultserie „Familie Heinz Becker“  wurde Alice Hoffmann bundesweit bekannt in ihrer Paraderolle der naiven, lieben aber einfältigen Hausfrau. Aktuell ist sie als Vanessa Backes in der TV-Comedie-Serie „Schreinerei Fleischmann“ und oft in der Kabarettsendung „Spätschicht“ zu sehen.

In ihrem neuesten Programm „Torschlusspanik“ ist Alice Hoffmann an den Punkt gekommen, an dem sie sich fragt, ob sie eigentlich schon alles erlebt hat, was man als Hausfrau und Mensch erlebt haben muss. Also krempelt sie die Schürzenärmel hoch und versucht aus dem Leben das rauszuholen, was rauszuholen ist.

Ayurveda-Kuren, eine neue Sprache lernen oder sich noch einmal unsterblich verlieben. Natürlich kommt es aber anders. Wieder einmal wird deutlich, dass das Leben kein Wunschkonzert ist.

Mit ihrer spitzen Zunge, dem Wortwitz und einer Portion frechem Charme, sorgt Alice Hoffmann beim Publikum wieder einmal für einen Lachmuskelkater vom Feinsten!


Weitere Informationen:

www.alicehoffmann.de

VVK-Stellen

 

 

Vorverkauf:     25,20 € – Abendkasse:   27 € 

Einlass:           19:00 Uhr


"Weihnachtszeitreise"

Die Singer/Songwriterin aus Sinn, ist längst keine Unbekannte mehr und hat schon mehrfach in unterschiedlicher Besetzung ihr Publikum im Heimhoftheater begeistert. Diesmal begibt sie sich gemeinsam mit Peter Schneider (Gitarre) auf eine Weihnachtzeitreise mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern, die Sie in einer ihr ganz eigenen Art, mal besinnlich aber auch mal beschwingt, interpretiert. Dazwischen findet sich der ein oder andere Song aus ihrem aktuellen Repertoire.

Es sind nicht nur ihre Bühnenpräsenz und die Virtuosität an zahlreichen Instrumenten, sondern ihre seltene Gabe, das Publikum vom ersten Ton an – dank ihrer warmherzigen, natürlichen Art – zu verzaubern und mitzunehmen auf eine Weihnachtszeitreise, von der man gar nicht mehr heimkehren möchte.

www.joerdistielsch.de

https://youtu.be  

VVK-Stellen

 

Vorverkauf:  21,90 €  –  Abendkasse:   24 € 

Einlass:       19:00 Uhr


"Der will nicht nur spielen"

Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen.

Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen. Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst.

www.hgbutzko.de

www.youtube.com  

VVK-Stellen

 

Vorverkauf: 18,60 €  –  Abendkasse:   20 € 

Einlass:       19:00 Uhr


"Mama ohne Plan"

Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in „Mama“ änderte. „Marie“ findet sich „plötzlich“ als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher.

Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubender Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen. Ein turbulentes One-Woman-Comedy-Theaterstück über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge und den Versuch, stets alles richtig zu machen. In Kanada ist „Suddenly Mommy“ seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit! Eine humorvolle Show über erschütternde Erkenntnisse und darüber, dass alles immer anders kommt, als man es plant.

https://marieanjeslumpp.de

https://www.youtube.com  

VVK-Stellen

 

Vorverkauf: 18,60 €  –  Abendkasse:   20 € 

Einlass:       18:00 Uhr


"Die frische, freche, offene Bühne"

Die 19te KGB-Show findet wieder in der Weihnachtszeit statt. Zeit der Romantik und der manischen Besinnlichkeit. Und auch die acht Künstler, die diesmal wieder mit dabei sind, freuen sich schon ihr Weihnachtsprogramm auszupacken und auch mit dem einen oder anderen „Neuen“ das Publikum zu begeistern. Von Comedy über Singer/Songwriter bis hin zu kernigem Blues … alles ist dabei. Wie würde Forest Gump sagen … Eine KGB-Show ist wie eine Packung Pralinen … man weiß nie was man bekommt. Aber unsere Mischung schmeckt immer!

VVK-Stellen

Vorverkauf:  16,40 €  –  Abendkasse:   18 € 

Einlass:       18:00 Uhr


"Let the good times roll"

 

Seit über 70 Jahren begeistern sie weltweit die Fans des Old Time Jazz. 44 Jahre davon treten sie in der Kleinkunstbühne Thing auf. Kein Wunder, denn die Barrelhouse Jazzband versteht es – auch mit ihrem neuen Bandleader – wie kein anderer, den Geist und das Herz des New-Orleans-Jazz neues frisches Leben einzuhauchen. Mit stets neuen Arrangements bekannter Titel und vielen eigenen Stücken bringen sie neue Klangfarben in die Welt des Jazz und zeigen, wie zeitlos aktuell er sein kann.

weitere Infoswww.barrelhouse-jazzband.de

Video: youtube

 

Vorverkauf:      28,50 €  –  Abendkasse:   30 € 

VVK-Stellen

Einlass:           17:00 Uhr


"Livegeflüster 2026" - Live Podcast

 

 

BIM BIM BIM! Der Gruseltainment-Podcast von Conny & Patrick bringt die gruseligsten Geschichten auf die Bühne – vielleicht ja auch deine eigene?! Denn neben unheimlichen Themen und Vorfällen aus aller Welt, stehen vor allem die persönlichen Erlebnisse unserer Community im Fokus. Mal schaurig, mal schön, aber immer mit viel Humor und Empathie – genau so, wie man es von den beiden Hosts wöchentlich auf die Ohren bekommt, kannst du sie im November in sechs Städten live erleben. So richtig zum „Anfassen“, denn auch ein Meet & Greet mit ihrem Publikum lassen sich Conny & Patrick vor und nach der Show nicht nehmen. Bleibt also nur noch zu sagen: „Glaubt was ihr wollt, aber fühlt euch gut unterhalten!“

weitere Infos instagram

 

Vorverkauf:      23,00 €  –  Abendkasse:   24,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"....... auf Tour"

 

Seit Andreas Kümmert denken kann, ist Musik seine Sprache. In 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt Kümmert die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen Blues- und Soulstimme in aller Munde und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate nach wie vor konstant erfolgreich. Sein aktuelles Album mit dem ausdruckstarken Titel „Working class hero“ umfasst alle Facetten des Ausnahmekünstlers von ausdrucksvollen Rock’n‘Roll-Nummern, bis hin zu mitreißenden Balladen. Live erwartet die Besucher ein wahrhaftiges Feuerwerk an Spielfreude und musikalischem Können. Gänsehautmomente natürlich – wie man es erwartet – inklusive.

weitere Infos: www.andreas-kuemmert.de

 

Vorverkauf:      34,00 €  –  Abendkasse:   36,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           18:00 Uhr


"KAY-RAY-SHOW"

 

Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde – zumindest aber Claudia Roth. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat. Kay Ray ist der fleischgewordene Klingelstreich: Provokation und Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Ektase ! Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Comedy und Chanson! Als Sänger erreicht er unsere Herzen, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. Keiner ist sicher vor seinen Zoten und seinem Zauber. Das macht ihn so anders. Und es macht seine Shows so anders – Abend für Abend. Erleben Sie es selbst!

weitere Infos: www.kayray.de

 

Vorverkauf:      26,30 €  –  Abendkasse:   28,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"Fingerstyle guitar vom Feinsten"

 

Blitzschnell bewegen sich die Finger über die Saiten, entdecken immer neue Harmonien und Melodien, während die Rhythmen fröhlich dahinrollend für wohlige Vibes sorgen. In einer perfekten Verbindung aus virtuosem Gitarrenspiel und eingängigem Songwriting steht Stefan Mönkemeyer für Musik die Menschen berührt. Beeinflusst durch verschiedene Stilistiken spielt er seinen Gitarren- „Fingerstyle“ dabei mal einfühlsam-zart, dann wieder bluesig – groovig. Geschmackvolle, filigrane Musik zum Entdecken, Genießen und Wohlfühlen. Mönkemeyer stammt aus einer Musikerfamilie und entdeckte mit 16 Jahren eine Liebe zur Gitarre, die ihn seitdem nicht mehr losgelassen hat – oder umgekehrt. Sein Repertoire umfasst Blues- und Jazz- genauso wie Balladen- und Folkelemente oder eigene Kompositionen gemischt mit Coversongs.

weitere Infos: www.stefangitarre.de 

 

Vorverkauf:      16,40 €  –  Abendkasse:   18,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"Stabil"

 

Er ist der sympathische Familienvater, der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das leider oftmals auf lautstarke Art, was schlecht für seinen Blutdruck, aber hervorragend für unser Zwerchfell ist! Der Proto-Millennial ist einer der wenigen Vertreter seiner Zunft, die sowohl die bumskomische Alltagscomedy als auch die filigrane Gesellschaftskritik beherrschen. Die Zukunft rüttelt an den Zäunen unserer Gegenwart. Niemand will sich bewegen, damit alles so bleibt wie es nie war. Dabei sind die stabilsten Gebäude der Welt so gebaut, dass sie bei einem Erdbeben mitschwingen. Denn nichts bricht schneller als ein Balken, der sich nicht biegen kann.

weitere Infos: www.maxigstettenbauer.de  

 

Vorverkauf:      16,40 €  –  Abendkasse:   18,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           18:00 Uhr


"....... auf Tour im Thing"

 

Kaye-Ree wuchs sie in der Nähe von Wiesbaden auf. Der Einfluss der dort stationierten Amerikaner und ihrer eigenen älteren Cousinen brachten sie zum Soul, Jazz, RnB und HipHop. Ihre Vorbilder Michael Jackson, Whitney Houston, Nina Simone, Lauryn Hill, Stevie Wonder und India Arie sind in ihrer Musik zu vermuten. Und doch hört man ihren ganz eigenen Stil in der von ihr und Felix Justen (ein klassischer Gitarrist und Komponist) seit 2003 geschriebenen Musik. Mit einem ihrer Vorbilder, Stevie Wonder, stand Kaye-Ree schon selbst im Background auf der Bühne, was für sie bis heute ein absolutes Highlight ist. Sie legt seit Anbeginn ihren Fokus auf Authentizität, daher spürt man bei ihrer Musik das, was man im „Soul“ spüren soll: Kaye-Rees Seele. Ihren Drang nach Freiheit. Ihre Berufung, Menschen zu einem glücklichen Leben zu motivieren, auch das Leben nicht immer rosig ist.

 

 

weitere Infos: www.kaye-ree.com 

 

Vorverkauf:      21,90 €  –  Abendkasse:   24,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"All In - Die große Best-of-Show"

Jede Menge Kostümideen wurden hierfür mit sehr viel Liebe zum Detail umgesetzt. Las Vegas, der Broadway und die Modemetropole Paris erblassen vor Neid beim Anblick der überdimensionalen Federkrägen, bunten Boas, wagenradgroßen Hüten, glitzernden Pailletten und jeder Menge funkelndem Strass.

Die beiden Travestie-Torpedos nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch den internationalen Pop und Schlager der vergangenen Dekaden. Stimmgewaltig, voluminös und vor allem „LIVE“. Ein als Ufo mit Lichteffekten bestücktes Taxi, ein komplett gedeckter Tisch im italienischen Style, ein ganzes Casino samt Roulettetisch, zwei bunte Vogelstrauße. All diese Ideen wurden den Künstlern mit viel Liebe auf den Leib geschneidert und sind nun noch einmal zu bewundern.

Auf die große Evita, die wunderschöne Miss Silikon, die singende Freiheitsstatue können sich die Zuschauer genauso freuen wie auf Egg’s gewohnt unterhaltsame Plaudereien. Und wer kennt sie nicht, die Klatschbase Riccarda Doetscher, die mit ihrer Freundin Annegret zur Lästerhöchstform aufläuft und später die Liebe zu ihrer Schreibmaschine besingt. Weitere Höhepunkte werden auf vielfachen Wunsch die einzigartige Interpretation von Caterina Valente so wie die Auferstehung der unvergessenen Trude Herr sein, die mit ihren Liedern ein kleines Stück Kölner Volkstheatergeschichte auf die Bühne bringen wird.

weitere Infos: www.hamandegg.de 

Vorverkauf:      31,80 €  –  Abendkasse:   35,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"Vitamin P" - Ein Plausch-Konzert

 

Anlässlich ihres 35jährigen Platten-Jubiläums bringt Pe Werner erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat. Die Songpoetin schrieb Lieder für Mary Roos, Stefan Gwildis und Katja Ebstein. Sie verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, Sting, Bach, Brahms oder Oleta Adams. In „Vitamin Pe“ interpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Kompositionen. Entstanden ist ein Plausch-Konzert mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger. Wer wissen will, was so alles passiert, ist vor, auf und hinter der Bühne, darf diese musikalische Vitaminspritze nicht verpassen. „Kribbeln im Bauch“ ist garantiert, wenn Pe Werner aus dem Nähkästchen plaudert und „Segler aus Papier“ fliegen lässt.

weitere Infos: www.pewerner.de 

Vorverkauf:      31,80 €  –  Abendkasse:   35,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"Die frische, freche, offene Bühne"

 

Das Licht geht aus, die Spannung steigt! Welche unbekannten Talente werden heute auf der Bühne des Things entdeckt oder welcher bekannte Star schaut einmal vorbei, um Neues auszuprobieren. Dieses Programm ist eine grandiose Wundertüte und doch auch ein Garant für einen tollen Abend mit 6-8 Künstlern aus unterschiedlichen Genres und Stilrichtungen. Ob Singer/Songwriter, Comedy, Schauspiel, Cover-Musik, Poetry oder Artistik … alles kann … nichts muss. Lassen sie sich überraschen. Durch den Abend dieser einzigartigen Show führt wieder der Kölner Entertainer und Rampensau Gerd Buurmann.

Vorverkauf:      16,40 €  –  Abendkasse:   18,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           17:00 Uhr


"Der Kampf um die Goldene Badewanne"

Die Kleinkunstbühne Thing veranstaltet zum sechsten Mal zusammen mit der lokalen Poetry-Ikone Kaddy Kupfer wieder einen großen Poetry Slam. Hier können Dichter und Poeten gegeneinander antreten und um die Gunst des Publikums ringen. Wie in jedem Wettstreit muss es auch hier eine Trophäe für den Sieger geben. Aber was würde die verschiedenen Facetten eines solchen Kampfes und gleichzeitig die Stadt Limburg repräsentieren? Natürlich die „Goldene Badewanne“! Erlebt live mit, wer den sechsten Thing Poetry Slam gewinnt. Wer mitmachen möchte, kann sich bewerben unter thing1979@gmx.de

Vorverkauf:      14,20 €  –  Abendkasse: 16,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           18:00 Uhr


"Rückzug über die Minen der Ebene"

 

Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist und Schauspieler Thomas Freitag geht ein letztes Mal auf große Tournee. Mit seinem neuen Solo-Programm nimmt Freitag endgültig Abschied von der Bühne – er setzt nach über fünf Jahrzehnten Bühnenpräsenz und mehr als 20 eigenen Solo-Programmen einen Schlusspunkt. Denn die einstigen Zukunftsträume des Nachkriegskindes Thomas haben sich mittlerweile in Albträume verwandelt – und die Wut darüber lässt ihn nicht kalt. Mit seinem enormen schauspielerischen Talent, seiner Erfahrung und seinem Alter nimmt er die Zuschauer an die Hand und führt sie auf seinem „Rückzug über die Minen der Ebene“. Wenn er dabei kafkaesk den Affen gibt, dann nur, weil er dem Ernst des Lebens mit der Heiterkeit der Kunst begegnen will.

weitere Infos: thomasfreitag.eu 

Vorverkauf:      25,20 €  –  Abendkasse:   27,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           18:00 Uhr


"Gude Leude - GUDE Show!"

 

Sie sind ein junges, professionelles Impro-Comedy-Ensemble aus Köln mit einer Mission: Improvisationstheater auf ein neues Level zu heben. Raus aus den verstaubten Klischees der Laiengruppen, hinein in fulminantes Comedy-Entertainment. Mit ihren Auftritten begeistern sie regelmäßig im Kölner Senftöpfchen Theater, im Kom(m)ödchen in Düsseldorf oder auf Tourneen zwischen Freiburg und Norderney. Dabei nehmen sie ihre Zuschauer mit auf eine Odyssee zwischen blitzschnell umgesetztem Stand Up, großer Musikalität und abendfüllenden Geschichten, entstanden nur aus dem Input des Publikums. Abgedreht, schlagfertig und unerwartet. Ob man sie vorher kennt oder nicht: Publikum und Veranstalter belohnen sie für ihre Improkünste mit begeisterten Lachanfällen und euphorischem Applaus.

weitere Infos: www.gudeleudesind.net

Vorverkauf:      20,80 €  –  Abendkasse:   22,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"Das Leben ist ne Straße"

 

Mit warmen Rhythmen, ehrlichen Geschichten und einer unwiderstehlichen Mischung aus südamerikanischer Leichtigkeit und deutschsprachigem Folk-Pop macht das Duo Lina Bó Station im Thing. Was einst als Straßenmusikprojekt begann, hat sich längst zu einem der spannendsten Newcomer-Duos der deutschen Musikszene entwickelt. Celina und Bó, musikalische Globetrotter und urbane Neo-Blumenkinder, erzählen in ihren Songs vom Unterwegssein, vom Ankommen, vom Miteinander. Ihre Musik – mal tanzbar und voller Lebensfreude, mal nachdenklich und poetisch – erinnert an KünstlerInnen wie ZAZ oder Manu Chao, ist aber vor allem eines: ganz eigen, ehrlich und zutiefst berührend.

weitere Infos: linabo.de

Vorverkauf:      21,90 €  –  Abendkasse:   23,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"A Tribute to Eric Clapton"

 

Sie bringen sein musikalisches Erbe mit Leidenschaft und Können auf die Bühne – und das auf höchstem Niveau. In einem rund 2,5-stündigen Live-Konzert entführt die Band ihr Publikum auf eine emotionale Zeitreise – vom legendären Sound von Cream und Derek and the Dominos bis hin zu den unvergesslichen Solo-Hits von Mr. Slowhand. Hierbei interpretieren sie die Songs mit Respekt und Hingabe im Sinne des Originals, ohne jedoch in bloße Imitation zu verfallen. Immer wieder lassen sie auch ihre eigene Kreativität einfließen und sorgen selbst bei eingefleischten Clapton-Fans für Gänsehautmomente und überraschende Highlights.

weitere Infos: linabo.de

Vorverkauf:      25,20 €  –  Abendkasse:   27,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"Die frische, freche, offene Bühne"

 

Das Licht geht aus, die Spannung steigt! Welche unbekannten Talente werden heute auf der Bühne des Things entdeckt oder welcher bekannte Star schaut einmal vorbei, um Neues auszuprobieren. Dieses Programm ist eine grandiose Wundertüte und doch auch ein Garant für einen tollen Abend mit 6-8 Künstlern aus unterschiedlichen Genres und Stilrichtungen. Ob Singer/Songwriter, Comedy, Schauspiel, Cover-Musik, Poetry oder Artistik … alles kann … nichts muss. Lassen sie sich überraschen. Durch den Abend dieser einzigartigen Show führt wieder der Kölner Entertainer und Rampensau Gerd Buurmann.

Vorverkauf:      16,40 €  –  Abendkasse:   18,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           18:00 Uhr


"Trennkost ist kein Abschiedsessen"

 

Was wäre passiert, wenn Adam sich von Eva getrennt hätte? Wäre uns allen dadurch viel erspart geblieben? Oder wie trennt sich eigentlich ein Informatiker? Durch Steuerung – Alt – Entfernen? In seinem neuen Programm „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ befreit der Klavierkabarettist Daniel Helfrich das Thema „Trennung“ von seinem schlechten Ruf und entdeckt darin vor allem eines: riesengroßen Spaß. Nichts bleibt dem humorvollsten Trennungsexperten seit Heinrich VIII verborgen. Eine gelungene Mischung aus gehobenem Blödsinn, urkomischen Liedern und skurrilem gesellschaftskritischem Klavierkabarett mit absoluter Lachgarantie. „Trennkost ist kein Abschiedsessen“. Guten Appetit.

weitere Infos: daniel-helfrich.de

Vorverkauf:      20,80 €  –  Abendkasse:   22,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           18:00 Uhr


"Wenn es Nacht wird"

 

Wenn Meta mit Frackhose, Hosenträgern und Hut die Bühne betritt, ist es, als ob die Zeit um 100 Jahre zurückgedreht wird. Die Berliner Sängerin ist ein musikalischer Tausendsassa. In ihrem Programm „Wenn es Nacht wird“ verbindet die Chansonnière par Excellence ihre klassischen Wurzeln mit der Liebe zur Musik der 20iger Jahre und dem französischen Chanson. Dabei überzeugt die Vollblutmusikerin nicht nur durch ihren Gesang, sondern inszeniert die Stücke durch den Einsatz von Geige, Melodika, Singender Säge und weiterer Instrumente zu einem einzigartigen musikalischen Gesamtkunstwerk. Als Sängerin, Geigerin und Bandleaderin steht sie seit Jahren mit Größen wie Till Brönner, Max Raabe und Salut Salon auf internationalen Bühnen.

weitere Infos: www.metahueper.com

Vorverkauf:      30,70 €  –  Abendkasse:   32,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


"Stille Nacht, bis es kracht"

 

Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich gründlich vorzubereiten. Tina Teubner, studierte Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiß: Wer den Weihnachts-GAU in all seinen Varianten schon vorher durchgespielt hat, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers: Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Und wer selber kein Gedicht kennt, sollte wenigstens den Vortrag der Anderen stören. Das müssen Sie gesehen haben.

weitere Infos: www.tinateubner.de

Vorverkauf:      23,00 €  –  Abendkasse:   25,00 € 

VVK-Stellen

Einlass:           19:00 Uhr


-- Ende dieser Veranstaltungs-Auswahlliste. Alle Veranstaltungen (ab heute) finden Sie auch [hier] --