Die Veranstaltung mit Rock4 am 22.02.2025 ist restlos ausverkauft!
Die Veranstaltung mit Rock4 am 22.02.2025 ist restlos ausverkauft!
Bei ihm erleben die Zuschauer ein Gesamtkunstwerk. Karl-Heinz Helmschrot erzählt Geschichten in ganz unterschiedlichen Farbnuancen, auch jenseits der Worte. Mit einem Querschnitt seiner künstlerischen Schaffensbreite, von Zirzensik über Musikkabarett bis zu Körpertheater, Improvisation und Standup-Comedy. Und spannt einen Bogen – nicht nur für seine Singende Säge. Ob Schlagzeugsolo mit Keulen, Walgesänge auf der singenden Säge, Wortgefecht mit Cigarboxes oder ob er seinem Publikum verbal den Kopf wäscht – selbstverständlich im Schongang und nie unter der Gürtellinie: Mit genreübergreifender, anspruchsvoller Unterhaltung, geschliffenen Nummern und viel Spielwitz schlägt Helmschrot Brücken und gibt der Veranstaltung Rahmen und Rhythmus. Und transportiert ganz nebenbei Inhalte mit viel Komik und einem Augenzwinkern.
Weitere Informationen:
Video: www.youtube.com
Vorverkauf: 17,50 € – Abendkasse: 19 €
Einlass: 19:00 Uhr
Jenna und ihre Tellmen nehmen Sie mit auf eine atemberaubende Reise durch die Geschichte der populären Musik. Mit handgemachten Soulklassikern über Disconummern bis zu Dance-Pop-Grooves der neuesten Art überrascht die Band auf ihren wunderbar altmodischen Instrumenten.
Ihr mehrstimmiger Gesang, veredelt durch Kontrabass, Akkordeon, Gitarre und Schlagzeug, sorgt für einen unverwechselbaren Sound des Quintetts.
Jentellmen machen Musik mit Leib und Seele. Handgemacht, mitreißend, tanzbar.
Weitere Informationen:
Video: www.youtube.com
Vorverkauf: 16,40 € – Abendkasse: 18 €
Einlass: 19:00 Uhr
50 Jahre“ Bohemian Rhapsody“. 50 Jahre „A Night At The Opera“, das facettenreiche Meisterwerk von Queen und eines der berühmtesten Alben aller Zeiten. Rock4 zelebriert diesen Meilenstein der Musikgeschichte auf grandiose Art und Weise mit der Stimme als einzigem Instrument. In den letzten Jahren entwickelte sich Rock4 zu einer Vokal-Rockband: Mit einem tiefen Bass und einem Perkussionisten von Weltklasse, einem beeindruckenden Leadsänger und einem großartigen, klassischen Tenor. Stimmkünstler von höchstem Niveau und immer wieder gerne zu Gast im Thing.
Video: www.youtube.com
Wahrscheinlich das letzte Kabarett-Programm der Menschheitsgeschichte, das komplett ohne Künstliche Intelligenz (KI) entstanden ist. Kein Google, kein Tinder, kein Metaverse. Allein deshalb sollten Sie es sich ansehen! Nicht erst seit ChatGPT ist die Natürliche Intelligenz genauso vom Aussterben bedroht wie Leoparden, Wale und Altenpflegerinnen. Es gibt 25 Milliarden Hühner auf der Welt, aber nur noch 1000 Berggorillas. Unsere Kinder werden immer dümmer, Erwachsene laufen Populisten hinterher und Influencer verwechseln die Zahl ihrer Follower mit ihrem IQ … Wer möchte angesichts der grassierenden Dummheit mancher Politiker, Nachbarn und US-Präsidenten nicht ständig ausrufen: „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!“
Robert Griess mobilisiert noch einmal alle Reserven der Natürlichen Intelligenz und zieht Bilanz: Kreative Schöpfungen wie Musik, Sprachen und das Kamasutra stehen Defiziten wie Kriegen, Trump und TikTok gegenüber. Griess gibt so lustige wie überraschende Antworten auf die großen Fragen: Hat Gott uns erschaffen oder ist Gott die erste von Menschen erfundene KI, die allmächtig wurde? Wie wollen wir leben, wer wollen wir sein?
Robert Griess ist einer der scharfsinnigsten und lustigsten Kabarettisten der Republik. Laut Kölner Stadt-Anzeiger hat er die „schnellste und frechste Klappe von Köln“. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Wenn es ums Weltverbessern geht, ist Griess der Mann der Stunde!“
Weitere Informationen:
Video: www.youtube.com
Vorverkauf: 18,60 € – Abendkasse: 21 €
Einlass: 18:00 Uhr
We3 sind einzigartig und bringen ihre Vocal Art mit einer ansteckenden, modernen und dynamischen Energie auf die Bühne. Andys unglaubliche Vocal Percussions, Frasers weiche und funkige Bassstimme und Steves außergewöhnliche Lead-Stimme – mehr brauchen die Jungs nicht für eine mitreißende und unvergessliche Show.
Ihr aktuelles Programm „Life Is In The Music“ ist eine faszinierende Mischung aus dem beachtlichen Können, ihrem entwaffnenden britischen Charme, sowie einer Interaktion, durch die das Publikum nicht nur gut unterhalten, sondern auch Teil der Show wird. Das Programm ist vollgepackt mit Originalmaterial sowie Songs von Künstlern wie Bruno Mars, Justin Timberlake, George Michael und Lionel Richie.
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/we3vocal
Video: www.youtube.com
Vorverkauf: 23 € – Abendkasse: 25 €
Einlass: 19:00 Uhr
Das Licht geht aus, die Spannung steigt! Welche unbekannten Talente werden heute auf der Bühne des THINGs entdeckt oder welcher bekannte Star schaut einmal vorbei, um Neues auszuprobieren. Dieses Programm ist eine grandiose Wundertüte und ein Garant für einen tollen Abend mit acht Künstlern aus unterschiedlichen Genres und Stilrichtungen. Ob Singer/Songwriter, Comedy, Schauspiel, Cover-Musik, Poetry oder Artistik … alles kann … nichts muss. Lassen sie sich überraschen.
Durch den Abend dieser einzigartigen Show führt wieder der Kölner Entertainer und Schauspieler Gerd Buurmann.
Doch wie könnte es anders sein, auch KGB kommt nicht ohne Regeln aus:
Vorverkauf: 16,40 € – Abendkasse: 18 €
Einlass: 19:00 Uhr
Freiheit lebt im Jetzt-Moment!
Doch ist sie fort, wenn man’s erkennt.
Erzwungen ist sie Quälerei!
Der Freiheit fremd, denn sie ist frei!
Mit seinem Programm „FREI!“ seziert Özgür Cebe mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit, festgefahrene Themen der Kultur und Religion und scheut sich nicht vor dem Blick in die Zukunft.
Wir leben in einem freien Land. Wir können sagen was wir denken, aber wir können nicht machen was wir wollen. Freiheit ist nicht unbegrenzt, denn Freiheit hört da auf wo andere durch die individuelle Freiheit eingeschränkt werden. Es gibt Grenzen. Mit Pointen, die Grenzen sprengen, hinterfragt er aktuelle Themen der Digitalisierung, begibt sich auf die Suche nach dem Grund des Erfolgs der Populisten und für ihn ist klar: Wenn es einen Gott gibt, hat er jede Menge Humor. Sonst hätte er uns nicht erschaffen!
Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Özgür Cebe stellt seinen Migrationshintergrund nicht in den Vordergrund. Er verfügt über ein Deutsches Betriebssystem, ist aber gefangen in einer orientalischen Hardware. Im Prinzip ist er ein fliegender Teppich mit VW Motor. Ob das gut geht? Na klar!
Weitere Informationen:
Video: www.youtube.com
Vorverkauf: 17,50 € – Abendkasse: 19 €
Einlass: 18:00 Uhr
Treffen die unverwechselbaren musikalischen Handschriften zweier ausgezeichneter Boogie-Pianisten aufeinander, ist ein Konzertabend der Extraklasse garantiert. Die Intensität der Bässe scheint sich zu verdoppeln, das Wechselspiel zwischen Melodien und Akkordfolgen kreiert einen einzigartigen, fesselnden Groove, dessen Bann sich kaum jemand zu entziehen vermag.
Stefan Ulbricht, 1982 in Bonn geboren, entdeckte bereits mit 5 Jahren seine Liebe zur
Musik. Er begann mit Gitarrenunterricht, wechselte aber im Alter von 14 Jahren zum Klavier. Schon ein Jahr später wurde er durch eine TV-Sendung mit dem „Boogie- und Blues-Virus“ infiziert und widmet sich seitdem intensiv dieser Musikrichtung. Inzwischen ist Stefan Ulbricht ein gefragter Pianist und hat in zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland, den USA und europaweit u.a. die Bühne mit seinen Vorbildern wie Axel Zwingenberger, Vince Weber, Frank Muschalle, Jörg Hegemann und vielen anderen geteilt. Seit 2009 ist er Veranstalter und Organisator der alljährlichen Siegburger Boogie- und Jazz Night, die sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt hat. Basierend auf dem klassischen Boogie Woogie und Blues der 30er, 40er und 50er Jahre verleiht er mit exzellenter Technik, Fingerfertigkeit und Improvisationsver- mögen auch eigenen Kompositionen und stilfremden Stücken den typischen Groove.
Jörg Hegemann aus Witten an der Ruhr, 1966 geboren, ist einer der raren Meister, die diesen Piano-Stil perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. Auf rund 2000 Auftritte in über 35 Bühnenjahren kann er zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern. Er ist musikalischer Leiter der Konzertreihe „Boogie Woogie Congress“ in der Philharmonie Essen mit inzwischen 25 Veranstaltungen und betreut verschiedene ähnliche Events. Er hat 11 CDs unter eigenem Namen produziert und ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast. Als „Mann am Klavier“ trat er auf bei Veranstaltungen mit Bill Ramsey, Chris Howland, Hape Kerkeling, Franz Beckenbauer, Johannes Rau und vielen anderen.
Wenn die beiden dann Ihre Qualitäten an den Tasten zusammenführen, entsteht Boogie Woogie der Extraklasse. Mit ihrem virtuosen Spiel und der Liebe zur Musik erobern sie die Herzen ihres Publikums im Handstreich.
Weitere Informationen:
Video: www.youtube.com
und www.youtube.com
Vorverkauf: 18,60 € – Abendkasse: 21 €
Einlass: 19:00 Uhr
Blutrausch geht live – tauchen Sie gemeinsam mit dem True Crime Podcast „Blutrausch“ in die Abgründe der Menschheit ein.
Seit knapp vier Jahren berichten Fabian und Daniel auf Spotify & Co sowie im Radio über wahre Kriminalfälle weltweit. In der Kleinkunstbühne Thing stellen die beiden Podcaster aus dem Siegerland live zwei Fälle vor, die sie anschließend in einer Q&A Session gemeinsam mit euch diskutieren.
Weitere Informationen:
Vorverkauf: 17,50 € – Abendkasse: 19 € VVK-Stellen
Einlass: 18:00 Uhr
Die Kleinkunstbühne Thing veranstaltet zum fünften Mal zusammen mit der lokalen Poetry-Ikone Kaddy Kupfer wieder einen großen Poetry Slam.
Hier können Dichter und Poeten gegeneinander antreten und um die Gunst des Publikums ringen. Wie in jedem Wettstreit muss es auch hier eine Trophäe für den Sieger geben. Aber was würde die verschiedenen Facetten eines solchen Kampfes und gleichzeitig die Stadt Limburg repräsentieren? Natürlich die „Goldene Badewanne“! Erlebt live mit, wer den fünften Thing Poetry Slam gewinnt.
Vorverkauf: 12 € – Abendkasse: 14 €
Einlass: 19:00 Uhr
Lachen wenn der Arzt kommt bis er wieder geht. Das macht glücklich, ist gesund, schenkt uns Gelassenheit und ein erfülltes Leben.
Dr. Laugh’s – BESTE MEDIZIN ist eine extrem lustige Show und eine effektive, maximal wirksame Humortherapie. Deutschlands Komik-Chefarzt Nummer Heinz informiert komödiantisch fundiert und wissenschaftlich untermauert über die neuesten Ergebnisse der Forschung zum Thema Humor und verabreicht parallel die Droge in maximal wirksamer Konzentration. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen – kranklachen ist gesund.
Ehrliches, befreites Lachen ist einer der Höhepunkte der menschlichen Existenz. Ein Leben ohne Lachen ist ein Irrtum bzw. ohne Lachen ist gar kein richtiges Leben möglich. Und das gleiche gilt natürlich auch für Dr. Laugh’s BESTE MEDIZIN.
Ob es mit dem Fliewatüüt ins Takka Tukka Land geht, im Haus Gröning Muttermordgefahr besteht oder Heinz sein Nummernschild besingt und danach die Comedy Messe zelebriert. In Dr. Laugh’s BESTE MEDIZN jagt ein Höhepunkt den nächsten. Nur wenige Komiker haben in ihrer Laufbahn soviele Hits und Ohrwürmer geschrieben wie Heinz Gröning. Jetzt präsentiert er alle an einem Abend – unglaublich!
Wie Experten sagen würden: „Humor ist richtig guter Stoff, der ordentlich ballert und zuverlässig knallt.“ Destilliert in 30 Jahren Praxiserfahrung aus über 10.000 Stunden auf der Comedy Bühne lacht Heinz Gröning mit seinem Publikum, dass die Wände wackeln.
Weitere Informationen:
Vorverkauf: 18,60 € – Abendkasse: 21 €
Einlass: 18:00 Uhr
Vor langer Zeit sagte er einmal in einem Interview, er habe nicht vor, ein alternder Popkasper zu werden. Das ist ihm bravourös gelungen! In über 50 Bühnenjahren, auf die PURPLE SCHULZ heute zurückblicken kann, wurde er zu einem der spannendsten musikalischen Geschichtenerzähler des Landes, zum Liedermacher, der seine vielen großen Pophits einfach mitgenommen hat auf die Reise, der seine Fähigkeiten als Entertainer um eine erstaunliche Tiefe erweiterte und dadurch heute in seinen Konzerten die Ganzheit des Lebens abbilden kann wie kaum ein anderer. Mit Lachen und Tränen, Liebe und Wut, mit köstlich albernen Niederungen und philosophischen Höhenflügen, mit sanftem Trost und messerscharfer Kritik: so singt er über das Leben und das Überleben in der Zeitenwende.
Natürlich wird er bei den Konzerten die großen Hits spielen, denn sie haben zum Überleben als gefeierter Konzert-Künstler ganz entscheidend beigetragen. Nur wird so mancher erstaunt sein, weil PURPLE SCHULZ anno 2025 selbst die Gassenhauer musikalisch so einkleidet, dass sie ihm heute absolut perfekt stehen. Nicht unwesentlichen Anteil daran hat neben dem Klavier auch der Einsatz seiner 24-saitigen Harpejji, die uns mit ihren fantastischen Klangwelten vertraute Songs neu entdecken lässt.
Doch es sind vor allem auch die aktuellen Lieder, die dem hysterischen Geplärr unserer überreizten Zeit mal besonnene Lebensklugheit entgegensetzen, mal liebevoll in den Arm nehmen oder mal beherzt in den Hintern treten. Gerade sie lassen jedes Konzert zu einem außergewöhnlich intensiven Erlebnis werden.
Virtuos begleitet wird PURPLE SCHULZ von der zauberhaften Jördis Tielsch (Vocals, Violine, Gitarre, Piano & Akkordeon), deren begnadete Stimme im Zusammenspiel mit dem Kölner Songschreiber einen vergessen lässt, dass es fast vierzig Jahre sind, die die Beiden voneinander trennen. Es ist diese Hingabe an jedes gesungene Wort und jede gespielte Note, die den Zuhörern eine Gänsehaut nach der anderen beschert und dafür sorgt, dass ein Abend mit PURPLE SCHULZ noch lange nachklingt. Im Kopf und im Herzen.
Weitere Informationen:
Vorverkauf: 34 € – Abendkasse: 36 €
Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf zurzeit noch nicht möglich
Christina Lux Konzerte sind sowohl etwas zum Tieftauchen als auch zum Schmunzeln. Sie flutet den Raum mit offenen Akkorden und ihrer tief reichenden großen Stimme, ganz ohne Allüren und Show. Sie ist einfach da. Intensiv und klar und im nächsten Moment augenzwinkernd und witzig.
Mitten ins Herz und in die Seele. Feinsinnige Texte in deutscher und englischer Sprache, großartige Songs, schöne Melodien und ein ihr eigenes grooviges Gitarrenspiel ohne Schnörkel, aber voll auf den Punkt machen sie zu einer der besten Singer/Songwriterinnen in diesem Land. Seit 2017 ist sie mit ihrem Weggefährten Oliver George unterwegs. Inzwischen haben sie drei gemeinsame Alben in die Welt gebracht. Mit feinem Gespür setzt er Lichtpunkte an Schlagzeug, Sounds, Gitarre und Gesang und bringt damit weitere Tiefe und Farbigkeit in die Songs.
Weitere Informationen:
Vorverkauf: 21,90 € – Abendkasse: 24 €
Einlass: 18:00 Uhr
Peter Finger – an diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich auch nur ein wenig für Gitarrenmusik, besser noch: die akustische Gitarrenmusik, interessiert. Er genießt bereits seit den siebziger Jahren weltweit einen herausragenden Ruf als Akustikgitarrist, die internationale Fachpresse hob ihn mehrfach ins Pantheon der weltbesten Gitarristen. Eine Wertschätzung, der man sich gerne anschließt, hat man auch nur eine einzige seiner bislang 16 Plattenproduktionen gehört.
Unzählige Tourneen führten den arrivierten Musiker rund um den Globus; gefeierte Auftritte in Europa, USA, Japan etc. markieren nur einige musikalische Meilensteine dieses außergewöhnlichen Künstlers. Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: Die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären.
Vorverkauf: 21,90 € – Abendkasse: 24 €
Einlass: 19:00 Uhr
Als „Hilde Becker“ aus der ARD Kultserie „Familie Heinz Becker“ wurde Alice Hoffmann bundesweit bekannt in ihrer Paraderolle der naiven, lieben aber einfältigen Hausfrau. Aktuell ist sie als Vanessa Backes in der TV-Comedie-Serie „Schreinerei Fleischmann“ und oft in der Kabarettsendung „Spätschicht“ zu sehen.
In ihrem neuesten Programm „Torschlusspanik“ ist Alice Hoffmann an den Punkt gekommen, an dem sie sich fragt, ob sie eigentlich schon alles erlebt hat, was man als Hausfrau und Mensch erlebt haben muss. Also krempelt sie die Schürzenärmel hoch und versucht aus dem Leben das rauszuholen, was rauszuholen ist.
Ayurveda-Kuren, eine neue Sprache lernen oder sich noch einmal unsterblich verlieben. Natürlich kommt es aber anders. Wieder einmal wird deutlich, dass das Leben kein Wunschkonzert ist.
Mit ihrer spitzen Zunge, dem Wortwitz und einer Portion frechem Charme, sorgt Alice Hoffmann beim Publikum wieder einmal für einen Lachmuskelkater vom Feinsten!
Weitere Informationen:
Vorverkauf: 25,20 € – Abendkasse: 27 €
Einlass: 19:00 Uhr
Die Singer/Songwriterin aus Sinn, ist längst keine Unbekannte mehr und hat schon mehrfach in unterschiedlicher Besetzung ihr Publikum im Heimhoftheater begeistert. Diesmal begibt sie sich gemeinsam mit Peter Schneider (Gitarre) auf eine Weihnachtzeitreise mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern, die Sie in einer ihr ganz eigenen Art, mal besinnlich aber auch mal beschwingt, interpretiert. Dazwischen findet sich der ein oder andere Song aus ihrem aktuellen Repertoire.
Es sind nicht nur ihre Bühnenpräsenz und die Virtuosität an zahlreichen Instrumenten, sondern ihre seltene Gabe, das Publikum vom ersten Ton an – dank ihrer warmherzigen, natürlichen Art – zu verzaubern und mitzunehmen auf eine Weihnachtszeitreise, von der man gar nicht mehr heimkehren möchte.
Vorverkauf: 21,90 € – Abendkasse: 24 €
Einlass: 19:00 Uhr
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen.
Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen. Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst.
Vorverkauf: 18,60 € – Abendkasse: 20 €
Einlass: 19:00 Uhr
Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in „Mama“ änderte. „Marie“ findet sich „plötzlich“ als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher.
Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubender Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen. Ein turbulentes One-Woman-Comedy-Theaterstück über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge und den Versuch, stets alles richtig zu machen. In Kanada ist „Suddenly Mommy“ seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit! Eine humorvolle Show über erschütternde Erkenntnisse und darüber, dass alles immer anders kommt, als man es plant.
Vorverkauf: 18,60 € – Abendkasse: 20 €
Einlass: 18:00 Uhr
Die 19te KGB-Show findet wieder in der Weihnachtszeit statt. Zeit der Romantik und der manischen Besinnlichkeit. Und auch die acht Künstler, die diesmal wieder mit dabei sind, freuen sich schon ihr Weihnachtsprogramm auszupacken und auch mit dem einen oder anderen „Neuen“ das Publikum zu begeistern. Von Comedy über Singer/Songwriter bis hin zu kernigem Blues … alles ist dabei. Wie würde Forest Gump sagen … Eine KGB-Show ist wie eine Packung Pralinen … man weiß nie was man bekommt. Aber unsere Mischung schmeckt immer!
Vorverkauf: 16,40 € – Abendkasse: 18 €
Einlass: 18:00 Uhr
Seit über 70 Jahren begeistern sie weltweit die Fans des Old Time Jazz. 44 Jahre davon treten sie in der Kleinkunstbühne Thing auf. Kein Wunder, denn die Barrelhouse Jazzband versteht es – auch mit ihrem neuen Bandleader – wie kein anderer, den Geist und das Herz des New-Orleans-Jazz neues frisches Leben einzuhauchen. Mit stets neuen Arrangements bekannter Titel und vielen eigenen Stücken bringen sie neue Klangfarben in die Welt des Jazz und zeigen, wie zeitlos aktuell er sein kann.
Homepage: www.barrelhouse-jazzband.de
Karten zurzeit nur über
WhatsApp: 0151 64732178 oder E-Mail: thing1979@gmx.de
Vorverkauf: 27,40 € – Abendkasse: 30 €
Einlass: 17:00 Uhr